Die vergessenen Opfer des Krieges

Über uns

Teilnehmende Studierende:

Alexandra (Hildesheim), Anna (Warschau), Barbara (Maastricht), Daniel (Hannover), Gyeong (Seoul), HeeJin (Seoul), HyunYoung (Seoul), Jane (Taipei), Jiyun (Seoul), Lukas (Göttingen), Koen (Maastricht), Marie (Göttingen), Matthias (Göttingen), Oksana (Chernihiv), Sabine (Göttingen), Sandra (Göttingen), SangHoon (Seoul), Sophia (Göttingen), Stefan (Göttingen), Tom (Maastricht), Wojtek (Warschau).

Interviews und Lehrmaterial: Tatiana Manykina, Tetiana Pastushenko, Daria Reznik, Andrii Usach, Tanja Vaitulevich, Anna Yatsenko.

Wissenschaftliche Beraterin: Tetiana Pastushenko

Seminar und Konzept: Tanja Vaitulevich

Biographien und Übersetzung: Lucie Meier, Emma Mikuska-Tinman, Tetiana Pastushenko, Daria Reznik, Andrii Usach, Anna Yatsenko

Website: Paul Joubert

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) NGO “After Silence” (Lviv) “Zentrum für Oral History” an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kyiv. Wenn Sie die Opfer der NS-Zwangsarbeit in der Ukraine unterstützen möchten, können Sie an “das Hilfsnetzwerk der Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine” spenden.